sensiblen Hund erziehen. Umgang mit (hoch)sensiblen Hunden. Training/Erziehung von sensiblen Hunden. Im Einzelcoaching arbeiten wir in Ihrem Tempo, bei Ihnen vor Ort, im geschützten Raum, individuell nach Ihren Wünsche und nach den Bedürfnisse Ihres Hundes Wie gehe ich mit einem sensiblen Hund um. Hibbeliger Hund was tun? Hütehunde erziehen

Es ist anstrengend mit Ihrem Hund? Sie möchten das ändern?
(z. B.: ist hibbelig, pöbelt andere Hunde an, sicherer Rückruf funktioniert nicht, jagt Autos/Jogger/Fahradfahrer hinterher, ist einfach ein Junghund der Erziehung benötigt, zieht an der Leine, ...)
Die nächsten Schritte:
1. Rufen Sie mich an zu einem kostenlosen 15-minütiges Erstgespräch.
2. Wenn wir zueinander passen, erfolgt eine ausführliche Anamnese.
3. Termine werden frei und flexibel, auch an Samstagen und Sonntagen, nach Ihren Wünschen vereinbart.
4. Online (mit Videoanalysen) oder in Präsenz möglich.
Ich freue mich auf Sie und Ihren Hund.
Was Sie lernen
- Sie werden mit HIfe Ihres Hundes Ihre Persönlichkeit weiterentwickeln.
- Sie werden lernen Grenzen zu setzen.
- Sie werden lernen wie Sie Ihrem Sicherheit und Orientierung geben können, in jeder Situation.
- Sie werden mit Ihrem Hund kommunizieren können, sowohl körpersprachlich, als auch mental.
- Sie werden lernen wie sie selbst Ruhe, Gelassenheit und Souveränität erlangen.
- Ganz nebenbei wird Ihr Selbstwertgefühl gestärkt.
- Sie könnnen auch in anderen Lebensbereichen klar kommunizieren, Ihre Bedürfnise, Ihre Wünsche.
- Sie werden fähig sein, eindeutig und verständilich für das Gegenüber auszudrücken, was Sie wollen.
- Sie werden in die Selbstwirksamkeit kommen.
- Und Sie werden lernen selbstsicher die Verantwortung zu übernehmen für sich und für Ihren Hund, unabhängig von Kritik anderen Menschen.
- Sie werden durch unsere Zusammenarbeit Ihrer Intuition immer mehr vertrauen.
- In Kombination mit dem erlangten Wissen und Ihrer Feinfühligkeit werden sie immer besser selbst spüren, was in der jeweiligen Situation angebracht ist.
- Sie werden Zugang zur sog. Herzintelligenz haben.
Und so werden Sie mit Ihrem Hund ein Dreamteam, aufgebaut auf gegenseitigem Respekt, Achtung, Vertrauen und Verständnis füreinander. Wunderbar umhüllt von gegenseitiger Liebe. Und können entspannt gemeinsam das Leben genießen.
Sie benötigen keine Leckerlitasche ;-)
Was Sie mitbringen
Grundlage meiner Arbeit ist Feinfühligkeit.
- D. h. Sie benötigen ein gewisses Maß an Empathie, an Einfühlungsvermögen.
- Je ausgeprägter, desto leichter wird Ihnen die Zusammenarbeit fallen, desto schneller wird sich der Erfolg einstellen und desto schneller werden Sie Ihren Hund wirklich verstehen lernen auf vielen Ebenen.
- Neugierde, Offenheit und die Bereitschaft zu lernen und den Hund als Chance für die eigene Weiterentwicklung sehen.
- Anerkennen, dass der Hund ein fühlendes, intelligentes, beseeltes Lebewesen ist, mit eigenem Charakter.
Und falls Sie sich jetzt fragen was Ihr Hund lernt.:
Vereinfacht ausgedrückt:
Sich Hinsetzen, sich Hinlegen, irgenwo bleiben, sich führen lassen, sich begrenzen lassen, sich korrigieren lassen (sich massregeln lassen) , Tabus einhalten, Regeln einhalten.... das alles kann der Hund entweder instinktiv und/oder ist ihm bekannt durch seine Mutter. Daruaf bauen wir auf.
Auf Dressur und Konditionierung greifen wir dann zurück um einen Hund zu einer Verhaltensweise zu animieren, das nicht in seinem natürlichen Repertoire enthalten ist.
Wie arbeite ich?
Ich verbinde
- mein Wissen,
- sehr viel Erfahrung (über 45 Jahre) mit Hunden, bewährte Tools aus den Bereichen Hundetraining (artgerecht, klassisch, behavioristisch...), Verhaltensberatung,
- Theki®, Tellington-Methode®, telepathische Tierkommunikation,
- systemisches Coaching (speziell für hochsensible Menschen)
- langjährige Erfahrung als Trainerin in den Bereichen Führungskräftetraining, Kommunikationstraining, Stress- und Resilienztraining, Kommunikationstraining (auch GfK)
- mit meiner ausgeprägten Hochsensiblität, Hochsensitivität und Spiritualität.
Jedes Lebewesen ist einzigartig – individuelles Training
Jedes Lebewesen ist einzigartig, jeder Mensch, jeder Hund, jedes Mensch-Hundeteam. Und jeder Mensch hat andere Ziele in Bezug auf seinen Hund. Jedes Lebewesen hat besondere Stärken, Vorlieben und Potenziale.
Damit ich mich voll auf Sie und Ihren Hund konzentrieren kann, arbeite ich mit Ihnen und Ihrem Hund, einzeln. Es geht ausschließlich um Sie und Ihren Hund, Ihr gemeinsamer Weg miteinander in Ihrem Tempo, es kann sehr persönlich werden, da wären Dritte fehl am Platz.
Ein Blick, eine bestimmte Geste von Ihnen, eine kaum wahrnehmbare Körperbewegung Ihres Hundes kann enorm wichtig sein, deshalb arbeite ich nicht in Gruppen, ebenso wenig auf einem festen Platz.
Vielleicht kennen Sie das? Nicht allzu selten sind Hunde Musterschüler auf einem Hundeplatz, kaum ist dieser verlassen, hat man einen anderen Hund? Die Ursache liegt darin, dass der Hund auf diese Umgebung mit diesen Übungen konditioniert/dressiert wurde.
Grundbedürfnis Ihres Hundes – Orientierung, Sicherheit, Liebe
Volles gegenseitiges Vertrauen, Respekt und Achtung und Liebe, miteinander glücklich leben, sein Potenzial ausleben dürfen.
Und genau so kann es werden, vorausgesetzt, der Hunde fühlt sich sicher und geborgen, er erhält soziale Orientierung, er kann sich auf seinen Menschen verlassen und seine Grundbedürfnisse werden befriedigt, wie Essen, Trinken, genügend Ruhe, geistige und körperliche Auslastung, Spielen, Sozialkontakt mit Artgenossen, Zuwendung/Liebe. Er kennt seinen Platz in der Familie, darf eine Aufgabe erfüllen, die ihm entspricht.
Manche Hunde stellen höhere Ansprüche an Ihre Menschen, andere weniger. Abhängig von vielen Faktoren, z. B vom Alter, von der Rasse, vom Charakter, von der Aufzucht, von ggf. erlebten Traumas – um nur einige zu nennen.
Der Hund in der Familie
Ein Hund ist nicht alleine zu sehen, er bringt eine eigene Geschichte, Veranlagung, eigene Potenziale mit, ebenso der Mensch. Dies zu einem für beide Seiten glücklichen und guten Miteinander zu bringen, ist das Ziel.
Es kann ausschlaggebend für den Erfolg sein:
- die Familienkonstellation anzuschauen
- oder mental mit dem Hund Kontakt aufzunehmen, um zu schauen, was er braucht,
- die Beziehung zu klären
- über Berührungen dem Hund zu helfen in seine Balance zu kommen,
- die Führungskompetenz des Menschen zu stärken, auszubauen,
- oder das eigene Bauchgefühl und die Intuition wieder mehr wahrzunehmen und diesen zu vertrauen.
Ihre innere Haltung/Einstellung ist ein hilfreicher Schlüssel.
Freuen Sie sich auf einen spannenden, lehrreichen Weg mit Ihrem vierbeinigen Gefährten. Miteinander.
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf und die Reise beginnt.